Backgorund image
Dr. med. Özcan Güler
Dr. med. Özcan Güler
  • Ich bin Gründer und ärztlicher Leiter einer Klinik für ästhetische Chirurgie in Dortmund, Facharzt für Chirurgie mit den Tätigkeitsschwerpunkten ästhetische und plastische Operationen.

Definition: BBL OP

Der Brazilian Butt Lift, kurz BBL, ist ein plastisch-chirurgischer Eingriff zur Formung und Vergrößerung des Gesäßes mithilfe von körpereigenem Fettgewebe. Im Gegensatz zu Gesäßimplantaten nutzt diese Methode Fett, das zuvor durch Liposuktion aus anderen Körperzonen wie Bauch, Hüften oder Oberschenkeln gewonnen wird. Das Ziel des Eingriffs ist ein volleres, rundlicheres und natürlich wirkendes Gesäß, das harmonisch zur Körperform passt. Die BBL-OP erfreut sich insbesondere bei Personen großer Beliebtheit, die auf ein künstlich wirkendes Ergebnis verzichten und stattdessen ihre Figur durch Eigenfett modellieren lassen möchten.

Ziele und Gründe für die BBL-OP

Die BBL-OP wird meist aus ästhetischen Gründen durchgeführt, oft in Verbindung mit dem Wunsch nach einer Körperkonturierung. Dabei profitieren die Patient:innen gleich doppelt: Einerseits wird überschüssiges Fett aus Problemzonen entfernt, andererseits wird das Gesäß gezielt geformt. Häufige Beweggründe sind:

  • Ein flaches oder unproportionales Gesäß

  • Gewichtsverlust oder altersbedingte Erschlaffung

  • Wunsch nach weiblicheren Proportionen

  • Vermeidung von Implantaten und deren Risiken

Das Verfahren ermöglicht individuelle Anpassungen an die jeweilige Körperform und bietet eine natürlich wirkende Alternative zur Gesäßaugmentation mit Silikonimplantaten.

Ablauf der Operation BBL OP

Die Operation besteht aus zwei Hauptschritten und wird unter Vollnarkose durchgeführt:

  1. Fettabsaugung (Liposuktion): Geeignetes Fett wird aus Körperregionen wie Bauch, Flanken, Rücken oder Oberschenkeln entnommen. Die Entnahmestellen werden dabei ebenfalls modelliert, was die Gesamtästhetik zusätzlich verbessert.

  2. Aufbereitung und Injektion: Das entnommene Fett wird gereinigt und gefiltert, sodass nur gesunde, lebende Fettzellen übrig bleiben. Diese werden in mehreren feinen Schichten ins Gesäß injiziert, wobei Volumen und Form präzise aufgebaut werden. Ziel ist ein gleichmäßiges, stabiles Ergebnis mit natürlichem Aussehen.

Die OP dauert je nach Umfang zwischen zwei und vier Stunden. Im Anschluss erfolgt die Überwachung in der Klinik, oft mit einer Übernachtung.

Risiken und Komplikationen BBL OP

Doch die Behandlung birgt auch Risiken wie z. B. vorübergehende Muskelschwäche, allergische Reaktionen, lokale Schwellungen oder Blutergüsse an der Injektionsstelle. In seltenen Fällen kann es zu einer unerwünschten Ausbreitung des Wirkstoffs kommen, die zu Schluckbeschwerden, Atemproblemen oder einer Beeinträchtigung benachbarter Muskeln führen kann. Daher ist eine fachgerechte Anwendung durch erfahrene Ärzte sowie eine umfassende Aufklärung über mögliche Nebenwirkungen und Komplikationen entscheidend, um die Sicherheit und Wirksamkeit der Behandlung zu gewährleisten.

Obwohl der BBL-Eingriff grundsätzlich als sicher gilt, gibt es wie bei jeder Operation gewisse Risiken. Zu den möglichen Komplikationen zählen:

  • Infektionen an den Einstich- oder Injektionsstellen

  • Fettgewebsverlust, wenn Fettzellen nicht ausreichend durchblutet werden und absterben

  • Thrombosen oder Embolien, insbesondere bei unsachgemäßer Technik

  • Serome (Flüssigkeitsansammlungen) oder Hämatome

  • Asymmetrische Ergebnisse oder ungleichmäßige Fettverteilung

  • Narbenbildung an den Entnahmestellen

Die Wahl eines erfahrenen plastischen Chirurgen, eine gründliche Voruntersuchung und die Einhaltung aller Nachsorgeanweisungen sind entscheidend für ein gutes Ergebnis und eine möglichst komplikationsfreie Heilung.

Nachsorge und Heilungsprozess BBL OP

Die Nachsorgephase ist entscheidend für den langfristigen Erfolg der BBL. In den ersten Wochen muss Kompressionskleidung getragen werden, um die Entnahmestellen zu stabilisieren und Schwellungen zu reduzieren. Besonders wichtig ist, das Sitzen auf dem Gesäß zu vermeiden, da dies den Einheilungsprozess der transplantierten Fettzellen stören kann. Empfohlen wird das Liegen auf dem Bauch oder die Nutzung spezieller Sitzkissen.
Weitere Hinweise:

  • Leichte Bewegung wird frühzeitig empfohlen, um Kreislauf und Lymphfluss zu fördern

  • Körperliche Belastung und Sport sollten mindestens 4–6 Wochen vermieden werden

  • Kontrolluntersuchungen beim Arzt helfen, den Heilungsverlauf zu überwachen

In dieser Phase können Schwellungen, Blutergüsse und Spannungsgefühle auftreten – diese sind normal und klingen nach einigen Wochen ab.

Ergebnisse und Haltbarkeit BBL OP

Das finale Ergebnis ist meist nach 3 bis 6 Monaten sichtbar, wenn sich das Gewebe beruhigt hat und das transplantierte Fett stabil eingebettet ist. Da nicht alle Fettzellen überleben, rechnet man mit einem Verlust von etwa 30–40 % des injizierten Volumens. Um das beste Resultat zu erzielen, achten viele Ärzt:innen darauf, leicht „überzukorrigieren“.
Langfristig hängt das Ergebnis stark von der Lebensweise der Patientin oder des Patienten ab:

  • Stabiles Körpergewicht bewahrt das Volumen

  • Gesunde Ernährung und Bewegung unterstützen das langfristige Erscheinungsbild

  • In einigen Fällen kann eine zweite Behandlung sinnvoll sein, um das Ergebnis zu optimieren

Richtig durchgeführt bietet der Brazilian Butt Lift eine dauerhafte, natürliche Methode zur Körperformung mit gleichzeitigem Vorteil der Fettumverlagerung.