Definition
Die Injektionstechnik umfasst die Methoden und Verfahren, bei denen Flüssigkeiten wie Medikamente, Impfstoffe oder andere Substanzen mithilfe einer Spritze und Nadel in den Körper eingebracht werden. Sie ist eine wesentliche Fertigkeit in der medizinischen Praxis und wird sowohl für therapeutische als auch präventive Zwecke eingesetzt.
Anwendung und Verfahren
Die Anwendungsbereiche der Injektionstechnik sind breit gefächert. Dazu zählen Impfungen, Schmerztherapien, hormonelle Behandlungen, ästhetische Anwendungen wie das Spritzen von Botox und die Notfallmedizin. Dabei gibt es zwei spezielle Verfahren: Die Z-Track-Technik, bei der die Haut und das Gewebe vor der Injektion zur Seite gezogen werden, um einen zickzackförmigen Injektionskanal zu erzeugen, und die Luftblockade-Technik, bei der eine kleine Luftblase in der Spritze belassen wird, um den Rückfluss des Medikaments zu verhindern.
Es gibt verschiedene Arten von injektionstechnischen Verfahren, die je nach Zielgewebe und Zweck gewählt werden: