Bei einer Geschlechtsangleichung handelt es sich um eine operative Maßnahme, mit der die körperlichen Merkmale an das empfundene Geschlecht angepasst werden. Sie kann beispielsweise bei Transfrauen oder Transmännern erfolgen und ist ein wichtiger Schritt im Rahmen der geschlechtsangleichenden Maßnahmen, zu denen auch hormonelle und psychologische Begleitungen zählen.
Je nach Ausgangssituation und gewünschtem Ergebnis gibt es unterschiedliche OP-Techniken zur geschlechtsangleichenden Chirurgie. Diese umfassen komplexe Eingriffe an den Geschlechtsorganen, die in mehreren Schritten erfolgen können. In einem persönlichen Beratungsgespräch mit Ihrem Arzt werden Methoden, mögliche Risiken und Komplikationen individuell besprochen.
Die Entscheidung für eine geschlechtsangleichende Operation ist oft medizinisch und psychologisch gut begründet. Dennoch übernehmen gesetzliche Krankenkassen die Kosten nur bei vorheriger Genehmigung. Auch Folgekosten sollten bedacht werden, da nicht alle Nachbehandlungen oder Korrekturen automatisch abgedeckt sind. Eine Zusatzversicherung wie z.B. Folgekostenversicherung kann hier hilfreich sein. Hier erfahren Sie mir zum Thema „Geschlechtsangleichende OP„