Backgorund image

Infektion

Definition

Eine Infektion ist eine mögliche Komplikation nach plastisch-ästhetischen Eingriffen und entsteht durch das Eindringen von Krankheitserregern wie Bakterien, Viren oder Pilzen in das Wundgebiet. Postoperative Infektionen können sowohl oberflächliche Hautinfektionen als auch tiefere Wundinfektionen oder systemische Entzündungsreaktionen umfassen.

 

Symptome

Besonders gefährdet sind operative Bereiche mit schlechter Durchblutung, größere Schnittführungen oder Eingriffe, bei denen Fremdmaterial wie Implantate eingesetzt wird. Zu den typischen Symptomen zählen Rötung, Schwellung, Schmerzen, Überwärmung der betroffenen Stelle sowie eventuell eitriges Sekret oder Fieber.

 

Vorbeugung

Zur Vorbeugung von Infektionen werden in der plastisch-ästhetischen Chirurgie strenge Hygienemaßnahmen angewendet, darunter sterile Operationsbedingungen und gegebenenfalls eine prophylaktische Antibiotikagabe. Auch die postoperative Wundpflege und Nachsorge spielen eine entscheidende Rolle, um Komplikationen zu vermeiden.

 

Behandlung

Die Behandlung einer Infektion richtet sich nach deren Schweregrad. Während leichte Infektionen häufig mit antibiotischen Salben oder oralen Antibiotika behandelt werden können, sind bei schwereren Verläufen unter Umständen ein chirurgisches Debridement oder der Austausch von Implantaten erforderlich. Eine frühzeitige Erkennung und Therapie sind entscheidend, um schwerwiegende Folgen zu verhindern und den Heilungsverlauf nicht zu gefährden.

 

Wissen ist gut – Absicherung ist besser.
Mit der safe4beauty Folgekostenversicherung sind Sie bestens vor finanziellen Risiken nach ästhetischen Eingriffen geschützt. Informieren Sie sich jetzt und sorgen Sie vor!